Wenn du bei Busuu eine Sprache lernst, gibt es immer mal wieder Buchstaben, Zeichen oder Akzente, die deine Sprache nicht hat − oder gleich ein ganz anderes Schriftsystem!
Das lateinische Alphabet
Wenn du auf unserer Website lernst, geben wir dir eine Bildschirmtastatur mit allen zusätzlichen Zeichen, die du brauchen könntest.¹
Wenn du unsere App am Smartphone verwendest, lass deinen Finger einfach etwas länger auf einem Buchstaben liegen, dann werden dir Alternativen angezeigt. Wenn du zum Beispiel ein „œ“ brauchst, drück lange auf das „o“ und lass deinen Finger dann zum entsprechenden Symbol gleiten, ohne ihn von Bildschirm wegzunehmen.²
Andere Tastaturen hinzufügen
Lernst du eine Sprache mit eigenem Schriftsystem? Dann solltest du die entsprechende Tastatur auf deinem Gerät aktivieren. So kannst du einfach in der Sprache tippen, die du lernst, ohne die Spracheinstellungen deines Geräts zu ändern.
Hier findest du Anleitungen, wie du deinen Geräten neue Tastaturen hinzufügen kannst:
Hangeul (für 🇰🇷 Koreanisch)
In Windows wählst du „한국어 Koreanisch“ aus, wenn du deine Tastatur einstellst, und wählst dann „Handschrift“. Auf macOS-Geräten wählst du „2-set Koreanisch“. Jede Taste steht für einen bestimmten Hangeul-Konsonanten oder -Vokal.
Bei iPhones, iPads und Android-Geräten solltest du die Tastatur „Koreanisch → Standard“ verwenden (nicht die 10er-Tastatur).
In Android nimmst du „한국어“, wenn du die Tastatur über deine Geräteeinstellungen einstellst. Wenn du die virtuelle Tastatur-App Gboard verwendest, wähle „Koreanisch → 2-bulsik“.
Auf einigen Android-Geräten ist das Tippen vielleicht etwas anders als beim iPhone (siehe unten):
Bei diesem Tastaturlayout steht „.“ auf der Taste „2“ für den Querstrich in den Vokalen „ㅏ, ㅓ, ㅗ, ㅜ“. Um den Vokal „ㅏ“ zu erzeugen, würdest du also „ㅣ“ + „.“ eingeben.
Ein paar Beispiele, wie du die Silben eingibst:
- 사 = ㅅ > ㅣ > .
- 소 = ㅅ > . > ㅡ
- 셔 = ㅅ > . > . > ㅣ
- 솨 = ㅅ > . > ㅡ > ㅣ > .
Hiragana (für 🇯🇵 Japanisch)
In Windows wählst du „日本語 Japanisch“, wenn du deine Tastatur einstellst. Nimm das Häkchen bei „Als Anzeigesprache für Windows festlegen“ weg und wähle dann „Handschrift“ aus.
Bei macOS-Geräten wählst du „Hiragana“.
Auf mobilen Geräten nimmst du die Tastatur „Japanisch – Romaji“.
Kyrillisches Alphabet (für 🇷🇺 Russisch)
Du kannst die kyrillische Standard-Tastatur oder eine phonetische Tastatur verwenden, auf der alle russischen Buchstaben ähnlich klingenden lateinischen Buchstaben zugeordnet werden.
Wenn du der Anleitung „Neue Tastatur hinzufügen“ folgst, wähle einfach „Russisch“ aus.
Vereinfachte chinesische Zeichen (für 🇨🇳 Chinesisch)
Verwende „中文(简体) Chinesisch (vereinfacht)“, wenn du die Tastatureinstellungen vornimmst.
Arabische Schrift (für 🇸🇦 Arabisch)
Wähle „العربية Arabisch“, wenn du deine Tastatureinstellungen vornimmst.
Zwischen Tastaturen hin- und herschalten
Wenn du mehrere Tastaturen auf deinem Gerät eingerichtet hast, kannst du einfach zwischen ihnen wechseln. So gehts:
¹ Beispielbild: Die im Französischkurs angezeigten Sonderzeichen.
² Unser Beispielbild stammt von einem iOS-Gerät, trifft aber auch auf die meisten Android-Geräte zu.