Wie kann ich koreanische Schriftzeichen eingegeben?
Im Koreanischkurs von Busuu lernst du das koreanische Alphabet, Hangeul. Wir erklären dir jetzt, wie du die Einstellungen an deinem Handy oder deinem Rechner konfigurieren musst, um unkompliziert Text in Hangul einzugeben.
Für Windows-Rechner:
- Gehe zu Einstellungen > Zeit und Sprache > Sprache und Region > Sprache hinzufügen > 한국어 Koreanisch > Weiter > Entferne das Häkchen bei „Als meine Windows-Anzeigesprache festlegen“, setze ein Häkchen bei „Handschrift“ > Installieren.
- Jetzt kannst du die Standardsprache auf Koreanisch umstellen, indem du auf das Sprachsymbol (neben der Uhrzeitanzeige) klickst. Wähle „Koreanisch Microsoft-IME“ aus. Auf der unteren Menüleiste wird der Buchstabe „A“ angezeigt. Wenn du ihn anklickst, wird 한 Jetzt kannst du koreanische Schriftzeichen eingeben!
Für Mac-Rechner:
- Gehe zu Systemeinstellungen > Tastatur > Eingabequellen > + wähle „Koreanisch“ und Hinzufügen
- Am oberen Bildschirmrand deines Mac sollte neben der Datums- und Zeitanzeige Text zu sehen sein (zum Beispiel „Britisches Englisch“). Wenn du darauf klickst, werden dir alle installierten Tastatursprachen angezeigt. Wähle 2-set Koreanisch Das sollte dein Haupteingabemodus sein, während du Koreanisch lernst. Du bist jetzt startklar!
Eingabe koreanischer Schriftzeichen (für Windows und Mac)
In Hangeul steht jede Taste des Alphabets für einen bestimmten Konsonanten und Vokal. Um bestimmte Doppelkonsonanten (ㄲ, ㄸ usw.) und die Vokale ㅖ und ㅒeinzugeben, musst du die Shift-Taste gedrückt halten und die entsprechende Taste drücken. Die folgende Abbildung zeigt die Tasten für jeden koreanischen Konsonanten und Vokal.
Für iPhones und iPads:
- Gehe zu Einstellungen > Allgemein > Tastaturen > Neue Tastatur hinzufügen > Koreanisch > Standard (wähle NICHT die 10-Taste aus) > Erledigt.
- Auf der Tastatur kannst du zwischen den Sprachen wechseln, indem du auf das kleine Erdkugel-Symbol unten links auf der Tastatur klickst.
Für Android-Handys:
- Methode
- Gehe zu Einstellungen > System > Sprache und Eingabe > Sprache hinzufügen > 한국어.
- Auf der Tastatur kannst du über die Leertaste streichen, um zwischen den Sprachen zu wechseln.
- Methode
- Lade zunächst Gboard bei Google Play herunter.
- Gehe zu Einstellungen > Sprache und Eingabe > Virtuelle Tastatur > Gboard > Sprachen > Tastatur hinzufügen > Koreanisch > 2-Bulsik
- Um zwischen den Sprachen zu wechseln, kannst du auf das Erdkugel-Symbol auf der Tastatur klicken oder die Leertaste drücken.
Texteingabe auf einem Android-Gerät
Die Texteingabe funktioniert auf manchen Android-Geräten etwas anders als bei einem iPhone. Die Tastatur sieht eventuell folgendermaßen aus.
Bei diesem Tastaturlayout steht „.“ auf der Taste „2“ für den Querstrich in den Vokalen „ㅏ, ㅓ, ㅗ, ㅜ“. Um den Vokal „ㅏ“ zu erzeugen, würdest du also „ㅣ“ + „.“ eingeben.
Hier siehst du ein paar Beispiele für die Eingabe jeder Silbe.
1. 사 = ㅅ > ㅣ > .
2. 소 = ㅅ > . > ㅡ
3. 셔 = ㅅ > . > . > ㅣ
4. 솨 = ㅅ > . > ㅡ > ㅣ > .