Um besser Russisch schreiben zu lernen, musst du bei einigen Übungen kyrillische Buchstaben eingeben. Dafür muss man zunächst eine russische Tastatur installieren.
Tastaturen lassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen:
1) Die meisten russischen Laptops, PCs, Tablets und Smartphones haben eine Standardtastatur.
2) Auf phonetischen Tastaturen hingegen sind die russischen Buchstaben den lateinischen Buchstaben zugeordnet, die ihnen am ähnlichsten klingen. Wenn die Tastatur an deinem Gerät keine russische Beschriftung hat, bist du mit einer phonetischen Tastatur klar im Vorteil.
Suche dein Gerät einfach unten in der Liste und folge den Anweisungen, um dein Handy oder deinen PC fit für russische Buchstaben zu machen.
iOS (iPhones und iPads):
Gehe zu Einstellungen > Allgemein > Tastaturen > Neue Tastatur hinzufügen > Russisch > Fertig
Jetzt kannst du zwischen den verschiedenen Sprachen wechseln, indem du das Symbol für das Tastatursprachmenü antippst und gedrückt hältst. Schon bist du startklar!
Android-Handys und -Tablets:
Installiere zunächst GBoard auf deinem Android-Gerät: (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.inputmethod.latin)
Öffne eine beliebige App, in der du schreiben kannst (zum Beispiel Gmail oder Notizen) und tippe das Eingabefeld an.
Tippe ganz oben auf deiner Tastatur auf Funktionsmenü öffnen > Weitere (oder das „...“-Symbol) > Einstellungen (Zahnrad-Symbol) > Sprachen > Tastatur hinzufügen > Russisch > Fertig
Jetzt kannst du beim Tippen zwischen Sprachen hin- und herschalten, indem du die Leertaste gedrückt hältst. Viel Spaß!
Windows-Computer:
In Windows 7 oder 8: Gehe zu Systemsteuerung > Zeit, Sprache und Region > Sprache > Sprache hinzufügen > Russisch
In Windows 10: Gehe zu Einstellungen > Zeit und Sprache > Sprache > Sprache hinzufügen > Russisch > Weiter. Wichtig: Entferne ggf. das Häkchen bei „Als meine Windows-Anzeigesprache festlegen“. Setze ein Häkchen bei „Handschrift“ > Installieren
So benutzt du deine neue russische Tastatur: Schau mal in die rechte untere Ecke deines Bildschirms, neben der Uhrzeit und Datumsanzeige. Dort findest du eine Schaltfläche, auf der die jetzige Eingabesprache deiner Tastatur angezeigt wird, zum Beispiel „DEU“. Klicke sie an und wähle „Russisch“.
Möchtest du lieber eine phonetische Tastatur verwenden? Dann gehe zu Spracheinstellungen > Russisch > Optionen > Tastatur hinzufügen > Russisch – Mnemonische Zeichen.
Fertig!
MacBooks:
Öffne das Apple-Menü (Apple-Symbol in der linken oberen Ecke des Bildschirms), gehe zu Systemeinstellungen > Tastatur > Eingabequellen > + > Russisch > Hinzufügen
In der rechten oberen Ecke deines Bildschirms erscheint eine Flagge als Symbol für die Eingabesprache, die du gerade verwendest. Klicke sie an, um zwischen Russisch und anderen installierten Sprachen zu wechseln.
Tipp: In der Webbrowser-Version von Busuu gibt es eine integrierte Tastatur. Wenn du am PC lernst, brauchst du also keine russische Tastatur zu installieren, um mit Busuu zu üben.